Ausbildungskurse Bergsteigen

Dein sicherer Weg in die Berge

Outdoor bietet dir ein stufenweises Ausbildungssytem, mit welchem du dich ideal auf deine Bergabenteuer vorbereiten kannst. Im Schnupperkurs Bergsteigen geht es darum herauszufinden, ob dir das Bergsteigen gefällt und du dich in diesem Sport weiterentwickeln willst. Kannst du diese Frage mit «ja» beantworten und hast du Lust auf mehr, besuchst du den Grundkurs Bergsteigen. In diesem Kurs lernst du die Grundtechniken in Fels und Eis. Danach bist du bereit für die ersten Bergtouren mit einem Bergführer. Sammle Erfahrung und geniesse einige tolle Touren.

Bist du interessiert, die ersten einfachen Bergtouren mit deinen Kollegen zu planen und durchzuführen, so besuchst du den Aufbaukurs Bergsteigen. In diesen 5 Tagen geht es nicht nur um deine technische Weiterentwicklung, sondern auch um die Tourenplanung und das Wetter. Interessieren dich nur einzelne Disziplinen des Bergsteigens, bieten wir dir mit dem Modul Eis und dem Modul Fels Kurse, in denen du deine Fähigkeiten gezielt erweitern kannst. Und wieder gilt es, Touren zu unternehmen und weitere Erfahrungen zu sammeln, bevor du dich in die letzte Stufe, dem Seilschaftscoaching, begibst. Hier geht es um technische Finessen und um die Seilführung im Fels und Eis. Dieser Kurs ist für erfahrene Bergsteiger*innen, die ihre Seilführung verbessern wollen.

Ein Bergführer erläutert einem Gast die Abseilgeräte

Schnupperkurs Bergsteigen

Der Schnupperkurs Bergsteigen gibt dir einen fundierten Einblick ins Thema Bergsteigen. Unsere Bergführer*innen zeigt dir, wie du dich am Felsen und im steilen Gelände am besten und sichersten bewegst. Weiter lernst du, welches Material du in den Bergen benötigst. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg für weitere Bergsport-Abenteuer.

1 Tag

Eine Gruppe von fünf Personen geht über den Gletscher

Grundkurs Bergsteigen

Unser Grundkurs ist ideal, wenn du mit dem Bergsteigen beginnen möchtest oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast und dich weiterentwickeln willst. In diesen zwei Tagen vermitteln wir dir das theoretische und praktische Wissen, um am Seil eines Bergführers erste Touren zu unternehmen. Am ersten Tag wirst du die Grundbegriffe der Seil- und Sicherungstechnik lernen, die wichtigsten Knoten anschauen und einfache Klettereien und Abseilen üben. Der zweite Tag steht im Zeichen des Gletschers: Wie gehe ich mit Steigeisen, wie und wann benutze ich den Eispickel?! Je nach Jahreszeit übernachten wir in der Glecksteinhütte oder im Hotel Alpenblick in Grindelwald (beachte die Kursdaten).

2 Tage

Im Vordergrund schlägt eine Person einen Eispickel ins Eis. Dahinter stehen weitere Kursteilnehmer*innen auf dem Gletscher.

    

Aufbaukurs Bergsteigen

   

Du willst deine Fähigkeiten im Bergsteigen verbessern und dich auf weitere Touren vorbereiten? In diesem 5-tägigen Aufbaukurs vertiefen wir Themen wie Klettertechnik in Fels und Eis, Steigeisenparcours, Knotentechnik, Anseilen und Seilschaftsausbildung sowie Spaltenrettung mit Flaschenzug und Selbstaufstieg. Weiter behandeln wir taktische Aspekte wie Karten lesen, Wetter und Orientierung mit Kompass und GPS. Investiere die Tage in deine Ausbildung, es lohnt sich! Eine solide Grundausbildung heisst für dich weniger Stress und mehr Genuss am Berg.

5 Tage

   
Eine Frau klettert via Selbstaufstieg an einem Seil hoch. Im Hintergrund ist die Gletscherlandschaft zu erkennen.

   

Modul Aufbaukurs Eis

   

Was tun bei einem Spaltensturz? Wie verhält man sich richtig auf dem Gletscher? Erlerne die Spaltenrettung mit Flaschenzug und Selbstaufstieg, die richtige Klettertechnik im Eis sowie das korrekte Verhalten auf dem Gletscher im Aufbaukurs Modul Eis. Eine solide Grundausbildung heisst für dich weniger Stress und mehr Genuss am Berg.

2 Tage

 Ein Bergführer demonstriert einen Flaschenzug auf dem Gletscher

   

Modul Aufbaukurs Fels

  

Du möchtest zukünftig mit mehr Sicherheit am Fels unterwegs sein? Unsere Bergführer zeigen dir die richtige Kletter- und Knotentechnik sowie die korrekte Seilhandhabung im Modul Aufbaukurs Fels.

2 Tage

   

Eine Seilschaft Klettern an einem Felsgrat

Seilschaftscoaching

Du willst selbst Bergtouren planen und durchführen? Dies erfordert viel Erfahrung und Übung. In unserem Seilschaftscoachingkurs rund um die Tierberglihütte lernst du Touren seriös vorzubereiten und eine Seilschaft zu führen. Unser*e Bergführer*in coacht dich und gibt dir wertvolle Tipps. Investiere diese Zeit in deine Ausbildung. Die meisten Bergunfälle sind auf mangelndes Wissen und Fehlentscheide zurückzuführen.

3 Tage

Eine Gruppe von Bergsteiger*innen geht über einen Grat. Im Hintergrund ist die vergletscherte Bergwelt zu erkennen.

Eine Gruppe Klettern eine Gletscherspalte auf einem Gletscher hoch.