Der ganz normale und doch andere Alltag
Die Hüttenwarte Stefan und Rebecca erzählen vom Leben auf der Konkordiahütte
Spätestens seit die «Hüttengeschichten» des Schweizerfernsehen regelmässig über die Bildschirme flackern, ist der Alltag der Hüttenwarte einem grösseren Publikum bekannt. Und dennoch bleibt das Leben auf einer Berghütte etwas Einzigartiges. Wie es ist eine Hütte mit über 150 Schlafplätzen zu führen, erzählen uns die Hüttenwarte Rebecca und Stefan. Seit zwei Jahren führen die beiden die Konkordiahütte, welche hoch auf einem Felsen über dem Aletschgletscher thront. Davor waren sie bereits als Hüttengehilfen auf der Hütte tätig. «Als dann unsere Vorgänger aufhörten und wir angefragt wurden, die Hütte zu übernehmen, wussten wir, dass wir diese Chance packen wollen – wer weiss, wann wir wieder so eine Gelegenheit bekommen würden.»
Der Start gestaltete sich dann jedoch schwierig. «Wir hatten die Hütte im Frühling 2020 gerade fünf Tage in Betrieb als der Lockdown verkündet wurde und wir von einem auf den anderen Tag schliessen mussten.» Die folgende Zeit war von einer grossen Verunsicherung geprägt. «Wir wussten nicht, wie und ob es weitergehen würde. Als wir im Sommer dann öffnen konnten, hatten wir absolut keine Erwartungen.» Was dann folgte, hätten sich beide nicht vorstellen können. «Die letzten zwei Sommer waren absolute Rekordjahre. Aufgrund der eingeschränkten Reisemöglichkeiten hat es viele Schweizer*innen in die Berge gezogen. Es war absolut unglaublich, wie viele Gäste uns besucht haben.»


Auf die Frage, ob es denn eine klar definierte Arbeitsteilung auf der Hütte gebe, schmunzeln beide: «Auf dem Papier gibt es diese nicht. Aber wir sind ein eingespieltes Team und unsere Aufgabenverteilung hat sich mit der Zeit einfach ergeben.» Stefan ist der technische Fachmann, während Rebecca das Küchenteam auf Trab hält. Beide betonen aber, dass die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter*innen entscheidend sei. «Ohne eingespieltes Team kannst du eine solche Hütte nicht führen. Wir sind hier richtig zu einer Familie zusammengewachsen.» Dies hilft auch über die Tatsache hinweg, dass man seine Liebsten manchmal wochenlang nicht sieht. «Es ist ein bisschen wie im Klassenlager. Es geht so viel ab, dass wir gar keine Zeit haben, Heimweh zu bekommen.» Diese Gemeinschaft wird auch täglich beim gemeinsamen Frühstück gepflegt. «Sobald die Gäste die Hütten verlassen haben – spätestens um 07.30 Uhr – setzen wir uns zusammen, planen den Tag und tauschen die eine oder andere lustige Geschichte aus.»

Die Konkordiahütte ist eine modern ausgestattete SAC Hütte, wo es sogar Wi-Fi gibt. Aber natürlich lässt sich der Standard nicht mit einem Hotel im Tal vergleichen. Das Wasser muss sehr sparsam verwendet werden. «Zu uns kommen insbesondere im Sommer mit den Gletscherwanderungsgästen Personen, die teilweise noch nie zuvor auf einer solchen Hütte waren. Da gibts manchmal schon die Frage, wo die Dusche sei oder warum die WC Spülung nicht funktioniere», erzählt Stefan mit einem Schmunzeln. «Die meisten Gäste sind aber positiv überrascht und es ist für sie ein absolutes Highlight hier zu sein. Es ist schön und bereichernd, diese – für viele einmalige – Erfahrung mit den Gästen zu teilen», fügt Rebecca an. Nicht für alle hat der Besuch auf der Konkordiahütte Seltenheitswert. «Natürlich sind es die Bergführer*innen, die am meisten zu uns kommen.» Im Sommer 2021 lag der Rekord eines Bergführers bei 18 Übernachtungen.


Arbeitsfreie Tage gibt es auf der Konkordiahütte kaum: «Wir haben eigentlich nie frei. Dies liegt aber auch daran, dass wir immer wieder neue Projekte angehen. Für uns gibt es immer irgendetwas zu optimieren und so haben wir auch zu tun, wenn ausnahmsweise Mal keine Gäste da sind.» Dies zeigt, wie passioniert Stefan und Rebecca ihre Arbeit als Hüttenwarte ausüben. Nicht nur wegen der wunderschönen Aussicht oder der einmaligen Naturlandschaft, sondern insbesondere wegen der Gastfreundschaft und dem leckeren Essen ist ein Besuch auf der Konkordiahütte absolut lohnend.
Aletschgletscherwanderung

Besuche die Konkordiahütte und erlebe den Aletschgletscher hautnah!
Konkordiahütte

Hier findest du weitere Informationen zur Konkordiahütte.