Das UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch
Das Gebiet rund um Eiger, Mönch, Jungfrau und den Aletschgletscher wurde im Jahr 2001 zum UNESCO Welterbe erklärt. Diese alpine Naturlandschaft zeichnet sich durch ihre Schönheit und Unberührtheit aus und umfasst insgesamt neun Berggipfel über 4000 Meter. Die Träger-Gemeinden verpflichten sich mit ihrer Mitgliedschaft, eine nachhaltige Regionalentwicklung zu stärken. Für Outdoor hat das Gebiet des UNESCO Welterbes eine zentrale Bedeutung. Seit Jahren begleiten wir unsere Gäste über den Aletschgletscher – den längsten Gletscher Europas – und auf die unterschiedlichen Gipfel dieser einmaligen Region. Das viertägige Hüttentrekking vom Jungfraujoch bis zum Grimselpass führt durch das Herz des UNESCO Gebiets mit Übernachtungen auf der Konkordia-, Finsteraar-, und Oberaarjochhütte. Hier lässt sich die Abgeschiedenheit und Weite der Bergwelt hautnah erleben.
UNESCO Hüttentrekking vom Jungfraujoch zum Grimselpass

Unsere vier UNSECO Wanderungen
Als Bergsportanbieter sind wir besonders von den aktuellen klimatischen Veränderungen betroffen. Kaum wo anders tritt die Klimaerwärmung so augenscheinlich zu Tage wie im alpinen Gelände. Es ist uns daher ein Anliegen, das Bewusstsein für die Sensibilität der Bergwelt zu schärfen. In Zusammenarbeit mit der UNESCO und der Gemeinde Grindelwald bieten wir Wanderungen auf vier unterschiedlichen Themenwegen in der Jungfrauregion an. Auf diesen Tages-Wanderungen – geführt von unseren Bergführer*innen und Wanderleiter*innen – kannst du den Wandel der Natur vor Ort beobachten und lernst viel Wissenswertes über die UNESCO. Unser*e Bergführer*innen und Wanderleiter*innen wissen spannende Geschichten zur Region zu erzählen und können dir viele Fragen zu Flora und Fauna beantworten.
